Knihovna Prof. Richarda Brinkmanna

Das einzigartige Korpus der Bibliothek hat der weltweit angesehene Gelehrte, Prof. Dr. Richard Brinkmann (1921-2002), im Laufe seines fruchtbaren, der literarischen Forschung und Herausgebertätigkeit gewidmeten Lebens zusammengestellt. Die Bibliothek von Prof. Brinkmann beinhaltet mehr als 3500 höchst wertvolle Werke der primären und sekundären Literatur aus den Bereichen der Literaturgeschichte, Literaturtheorie, Kunstgeschichte, Philosophie und Religionistik.

Prof. Brinkmann hat fast dreißig Jahre am Tübinger Deutschen Seminar gelehrt; Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit waren u.a. Romantik, Realismus und Expressionismus. Unter den Werken der Bibliothek sind auch zahlreiche Schriften seiner erfolgreichen Doktoranden und Habilitanden zu finden, die an deutschen und ausländischen Universitäten als Professoren tätig sind. So bietet die BIBLIOTHEK BRINKMANN einen umfassenden Überblick über die deutsche und europäische Kultur- und Geistesgeschichte.

Den Entschluss, die Bibliothek dem Prager Lehrstuhl für Germanistik zu schenken, haben die Erben auf Anregung von Prof. Dr. Gerhart von Graevenitz im Herbst 2002 getroffen. Den Transport des Bibliothekbestandes hat großzügigerweise das Baden-Württenbergische Kultusministerium finanziell gefördert. Die feierliche Übergabe der Bibliothek fand am 7.3. 2003 im Beisein der Vertreter der Familie Brinkmann und des Dekans der Philosophischen Fakultät statt.

Bestand der Bibiliothek

Für die Suche ist die am Anfang angeführte Nummer wichtig; die Buchstaben teilen die Liste in thematische Gruppen ein und vereinfachen die Orientierung.

die Liste öffnen