Četba nejnovějších literárních textů
Submitted by admzsugs on 29. October 2011 - 22:26
Teacher:
Subject code:
ADE200035
Section:
GER
Subject type:
JCV
Subject type:
BC
Subject type:
BC3
Subject type:
POV
Takes place:
9:10am – 10:45am Wednesday (10/5 – 1/4) [Winter Term 2011/2012] in 317 – seminář (pouze dvouobor)
Anotace
Das Seminar zur neuesten deutschen, österreichischen und Schweizer Literatur befasst sich mit den Texten aus den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts und mit der gegenwärtigen literarischen Produktion. Behandelt werden Grundtexte aus der deutschen "Wende-Literatur" und der aktuellen österreichischen und Schweizer Literatur. Die Textanalyse geht von der aktuellen politischen Konstellation in den deutschsprachigen Ländern vor dem Hintergrund des postmodernen Diskurses aus. Das Seminar setzt sich zum Ziel, die Teilnehmer mit der aktuellsten deutschsprachigen Literatur bekannt zu machen. Die Romane werden in Auszügen gelesen, über die dann diskutiert wird. Referierende verpflichten sich, den vollen Text zu lesen und den Zuhörern zu vermitteln. Leistungsnachweis für die Anrechnung der Veranstaltung ist die aktive Arbeit im Seminar und Leitung der Diskussionsrunde.Sylabus
Texte:
- Marcel Beyer: Flughunde. Roman (1995)
- Thomas Brussig: Berliner Orgie (2007)
- Arno Geiger: Es geht uns gut. Roman (2005)
- Günter Grass: Mein Jahrhundert. (1999)
- Katharina Hacker: Eine Art Liebe. Roman (2003)
- Thomas Lang: Am Seil. Roman (2006)
- Rolf Lappert: Auf den Inseln des letzten Lichts. Roman (2010)
- Eva Menasse: Vienna. Roman (2005)
- Robert Menasse: Ich kann jeder sagen. Erzählungen vom Ende der Nachkriegsordnung (2009)
- Klaus Merz: Adams Kostüm. Erzählung (2001)
- Bernhard Schlink: Der Vorleser. Roman (1995)
- Michael Stavarič: Stillborn. Roman (2006)
- Login to post comments