Film und kreatives Schreiben

Teacher: 
Subject code: 
ADE100060
Section: 
GER
Subject type: 
JCV
Subject type: 
BC
Subject type: 
BC3
Subject type: 
PVP
Takes place: 
1:20pm – 2:55pm Tuesday (10/4 – 1/3) [Winter Term 2011/2012] in 423 – seminář

Film und kreatives Schreiben – Inhalt und Ziele dieser Lehrveranstaltung:

In  dieser  Übung  werden  Filme  (vor  allem  Literaturverfilmungen)  bzw.  Filmausschnitte  als Impulse für Schreibübungen herangezogen. Ziel ist einerseits, Dialoge in Filmen zu analysieren und  damit  Schreibübungen  zu  verbinden,  also  relativ  eng  am  sprachlichen  Ausgangs“text“  zu bleiben, andererseits Filmszenen bzw. Filme in toto als Ausgangspunkt für freies Schreiben zu verwenden. In letzterem Fall werden sowohl das Globalverstehen des Films („Plot“) als auch in den  damit  verbundenen  Schreibübungen  die  freie  Textgestaltung  im  Rahmen  bestimmter Textsorten (z. B. Bericht, Beschreibung, Filmrezension) geübt.

Anforderungen für den positiven Abschluss dieser Übung:

Anwesenheit (80%), aktive Mitarbeit und Hausübungen.

Allgemeine Literaturhinweise:

•    Marie-Luise  Brandi:  Video  im  Deutschunterricht.  Eine  Übungstypologie  zur  Arbeit  mit fiktionalen  und  dokumentarischen  Filmsequenzen.  Berlin  u.  a.:  Langenscheidt  1996 [Fernstudieneinheit 13].
•    Gerd  Bräuer:  Schreibend  lernen.  Grundlagen  einer  theoretischen  und  praktischen Schreibpädagogik. Innsbruck: Studien Verlag 1998 [ide extra Bd 6].
•    Knut Hickethier: Film- und Fernsehanalyse. Stuttgart, Weimar: Metzler 1996 (2., überarb. Aufl.) [Sammlung Metzler Bd 277: Realien zur Literatur]
•    Joachim Paech: Literatur und Film. Stuttgart, Weimar: Metzler 1997 (2., überarb. Aufl.). 
•    Bernd  Kast:  Fertigkeit  Schreiben.  Berlin  u.  a.:  Langenscheidt  1999  [Fernstudieneinheit 12].
•    Mario  Leis:  Kreatives  Schreiben.  111  Übungen.  Stuttgart:  Reclam  2007  [Reclams Universal-Bibliothek Nr. 15228].