Literatura a kultura 1880-1945
Anotace
Přehled hlavních fází kultury a literatury od vytvoření Německé říše přes první světovou válku, rozpad Rakouska-Uherska, vytvoření nových poměrů ve střední Evropě, nástup fašismu až po druhou světovou válku včetně. Vysvětlení hlavních kulturních proudů po modernu, nových médií, liter. programů (moderna, impresionismus, symbolismus, expresionismus, dadaismus, nová věcnost, avantgardní, experimentální lit.) na hlavních představitelích a uskupeních
Sylabus
WinterSemester:
1. 5.10. |
Historisch-politischer Hintergrund der Entstehung der Moderne: die sog. "Gründerzeit". Richard Wagner, Friedrich Nietzsche |
2. 12.10. |
Begriffe "Moderne" und "Modernität" im europäischen Kontext |
3. 19.10. |
Literarische und künstlerische Richtungen um 1900 - ein Überblick |
4. 26.10. |
Naturalismus als Anfang der Moderne: G. Hauptmann, A. Holz, J. Schlaf |
5. 2.11. |
Wiener Moderne: S. Freud, A. Schnitzler, K. Kraus |
6. 9.11. |
Symbolismus und andere Richtungen in Lyrik: R. M. Rilke, S. George, H. von Hofmannsthal, Ch. Morgenstern |
7. 16.11. |
Jugendstil in Literatur und Kunst: G. Klimt, O. Wagner u.a. |
8. 23.11. |
Prosa in Deutschland: Thomas und Heinrich Mann |
9. 30.11. |
Dramatische Formen um 1900: Wedekind, Kabarett. Essayistik: H. Hofmannsthal, K. Kraus, Th. Mann |
10. 7.12. |
Prosa in der Schweiz: H. Hesse, R. Walser |
11. 14.12. |
Avantgardistische Tendenzen. Expresionismus und Dadaismus |
12. 21.12. |
Deutschsprachige Literatur in den böhmischen Ländern I: Prager deutsche Literatur. Kafka. |
13. 4.1. |
Deutschsprachige Literatur in den böhmischen Ländern II: Mährische Autoren. "Sudetendeutsche" Literatur. |
Literatura
Grundlegende Studienliteratur:
Bahr, Ehrhard (ed.): Geschichte der deutschen Literatur, Bd. III. Tübingen: Francke, 21999; čes. překl.: Dějiny německé literatury, sv. III. Praha: Karolinum, 2007.
Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Bd. 7: Naturalismus, Fin de siècle, Expressionismus. München: dtv, 2000.
SCHLOSSER, Horst Dieter: dtv-Atlas Deutsche Literatur. dtv: München, 2002.
Weiterführende Literatur:
BEUTIN, Wolfgang: Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.Stuttgart: Metzler, 62001.
Grimminger, Rolf / Murašov, Jurij / Stückrath, Jörn (Hgg.): Literarische Moderne. Europäische Lit. im 19. und 20. Jh. Reinbek: Rowohlt (rororo), 1995.
Just, Klaus Günther: Von der Gründerzeit bis zur Gegenwart. Bern: Francke, 1973.
KREUZER, Helmut / HINTERHÄUSER, Hans (Hg.): Jahrhundertende - Jahrhundertwende. 2 Bde. (= Neues Handbuch der Literaturwissenschaft [= NHLW]. Bd. 18-19). Wiesbaden: Athenaion, 1976.
Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur I-VI. Stuttgart: Metzler, 1975ff: III. 1880-1900: Naturalismus, Hgg. Manfred Brauneck / Christine Müller; IV. 1890-1910: Jahrhundertwende. Hgg. Erich Ruprecht / Dieter Bänsch. Stuttgart: Metzler, 1981 (1970).
Schmitz, Walter: Die Münchner Moderne. Die literarische Szene in der ‚Kunststadt’ um die Jahrhundertwende. Stuttgart: RUB, 1990.
Schorske, Carl. E.: Vídeň na přelomu století. Brno: Barrister & Principal, 2000; orig. Fin de Siècle Vienna. Politics an Culture. NewYork: Vintage Books, 1981.
Schutte, Jürgen / Sprengel, Peter: Die Berliner Moderne 1885-1914. Stuttgart: RUB, 1987.
Sprengel, Peter: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1870-1900. München: Beck, 1998.
SPRENGEL, Peter: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1900-1918. München: Beck, 2004.
Wunberg, Gotthart / Braakenburg, Johannes J.: Die Wiener Moderne. Literatur, Kunst und Musik zwischen 1890 und 1910. Stuttgart: RUB, 1981.
- Login to post comments