Vývoj jazyka II
Anotace
Die Vorlesung bietet einen Überblick der Epochen der deutschen Sprachgeschichte, im begleitenden Seminar werden frühneuhochdeutsche und neuhochdeutsche Texte des 14. bis 21. Jhs. erarbeitet und übersetzt. Die ausgewählten Quellentexte dienen der Veranschaulichung und Vertiefung des in der Vorlesung Erlernten. Ein Großteil der Quellentexte ist enthalten in: Johana Gallupová, Alena Šimečková: Geschichte der deutschen Sprache. Arbeitstexte.- Praha: Univerzita v Praze 1999. 66 S. (in Institutsbibliothek mehrfach in Kopien vorhanden) In jeder Stunde wird ein Quellentext angegeben, dessen Übersetzung für die jeweils darauf folgende Stunde vorbereitet werden muss.Literatura
Johana Gallupová, Alena Šimečková: Geschichte der deutschen Sprache. Arbeitstexte.- Praha: Univerzita v Praze 1999. 66 S.
Helmut Glück (Hg.): Metzler Lexikon Sprache.- Stuttgart, Weimar: Metzler 1993
Werner Besch, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger (Hg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 1.+2. Halbbd.- Berlin, New York : de Gruyter 1984,1985 (=HSK 2.1+2.2)
Fritz Tschirch: Geschichte der deutschen Sprache. II. Entwicklung und Wandlungen der deutschen Sprachgestalt vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart. 3. Aufl.- Berlin: Erich Schmidt 1989.
Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 2. Aufl.- Stuttgart: Kröner 1990.
Peter von Polenz: Geschichte der deutschen Sprache. 9. Aufl.- Berlin, New York: de Gruyter 1978.
Werner König: dtv-Atlas zur deutschen Sprache.- Augsburg: dtv 1978.
Gerhart Wolff: Deutsche Sprachgeschichte. Ein Studienbuch. 3. Aufl.- Tübingen, Basel: Francke 1994.
Hans Eggers: Deutsche Sprachgeschichte II+III. Reinbek: Rowohlt 1965, 1969.
Wilhelm Schmidt: Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. 8 Aufl.- Stuttgart: Hirzel 2000.
Peter von Polenz: Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Bd. 1-3. Berlin, New York: de Gruyter 1994-2000.
- Login to post comments